
Pizza mal anders, schnell, einfach, weizenfrei hefefrei und glutenfrei in der Pfanne zubereiten.
Pizza selber backen ist ja schon etwas aufwendiger. Nach einem langen Arbeitstag fehlt auch mir oft die Lust und ich will einfach nur dass es schnell geht. Für alle die dieses Problem kennen, gibt es heute die schnelle Variante.
Mein Rezept, welches mal ganz anders ist, geht schnell und ist super lecker.
Durch die Verwendung von Kichererbsen Mehl für den Teil ist die Pizza gesünder und enthält zusätzliche Vitamine, Mineralstoffe, pflanzlicvhes Eiweiß und Ballaststoffe.
Wer sich nicht weizenfrei ernähren muss, kann natürlich auch ein anderes Mehl verweden.
Hier das Rezept für Pizza mal anders:
Für den Teig:
- 150 g Kichererbsen Mehl
- 50 g glutenfreies Mehl (ich habe den Basis Mehl Mix von Alnavit benutzt)
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Pfeffer und Kurkuma, nach Belieben
- 350 ml Wasser
- ½ EL Olivenöl
- etwas Sonnenblumenöl zum Braten
Wem der Teig zu dick erscheint, der gibt noch etwas Wasser dazu.

Auch ein Tomaten Sugo, zum draufstreichen auf die Pizza, kann man schnell selber machen, das ist billig und man weiß was an Inhaltstoffen drin ist.
Tomatensugo:
- 1 EL Olivenöl
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 150 – 200 ml Gemüsebrühe, nach gewünschter Konsistenz
- Pfeffer und Cayennepfeffer zum Würzen
- Reissirup zum Abschmecken
Wer es ganz eilig hat, verwendet Ketchup oder Tomatenmark pur aufstreichen und mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen.
Zubereitung des Bodens und des Sugos:
-
Backofen auf ca. 60 Grad, zum Warmhalten, vorheizen
-
Das Mehl, Salz und Backpulver mischen, Wasser und Olivenöl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
-
Anschließend ein paar Minuten ruhen lassen und dann nochmals kräftig rühren.
-
In der Zwischenzeit Knoblauch abziehen und pressen oder sehr fein hacken, Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch dazugeben und anschwitzen.
-
Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und gut verrühren.
-
Ca. 10 Minuten leicht einköcheln lassen, wenn nötig noch etwas Flüssigkeit dazugeben. Anschließend mit Pfeffer, Cayennepfeffer und Reissirup abschmecken.
-
Solange das Sugo köchelt, kann man schon mal den Belag herstellen und die Böden backen.
-
Öl in die Pfanne geben, erhitzen und den Teig hineingeben. Von beiden Seiten goldbraun braten, herausnehmen und warmstellen.
-
Dann den restlichen Teig verarbeiten.
Ideen für den Belag:
Den Belag kann jeder nach seinen Vorlieben gestalten, oder nach dem was der Kühlschrank gerade hergibt.
Hier einfach ein paar Ideen, die ich bevorzuge.
- Thunfisch und Zwiebeln
- Spinat und Schafskäse oder
- Pilze mit Zwiebeln
Oben auf dem Bild ist eine fertige Pzza, mit Champignons und Zwiebeln zu sehen. Wer mag, kann zum Schluss noch etwas Grün darüber streuen. Ich habe etwas Gartenkresse und Schnittlauch verwendet.
Thunfisch und Zwiebeln sind auf dieser Pizza zu sehen.
Diese Pizza ist mit Spinat und Schafskäse belegt. Gut schmeckt auch, wenn man zum Schluss noch ein paar geröstete Pinienkerne darüber streut.
Die Pizza mal anders ist auch für den Sommer ein ideales Rezept, wenn man auf Grund von Hitze schnell fertig sein will. Ausprobieren lohnt sich!