
Dieser Karotten-Rettich-Salat ist schnell zubereitet und eignet sich sowohl zum Abendessen, als Zwischenmahlzeit oder auch zur Grillparty. Er hat einen angenehmen frischen Geschmack und es bedarf nur weniger Zutaten, also perfekt, wenn es schnell gehen muß..
Rettiche gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Ich habe in meinem Rezept den langen weißen Rettich verwendet. Rettiche sind ab Mitte Juni erhältlich und haben einen würzigen, leicht scharfen Geschmack Sie enthalten Senföle die für ihre gewisse Schärfe verantwortlich sind.
Was viele nicht wissen, der Rettich, auch Radi oder Kren genannt, ist sehr gesund und sollte viel öfter gegessen werden. Er liefert sehr viele wichtige Nährstoffe, wie zum Beispiel Kalium, Calcium, Natrium, Eisen, B-Vitamine und Bitterstoffe. Die im Rettich enthaltenen Senföle werden auch in die Naturheilkunde verwendet.
Die doch eher süßliche Karotte gibt dem Salat eine liebliche Note und nimmt die Schärfe.
Wer den Karotten-Rettich-Salat etwas asiatisch anmachen will, kann etwas Ingwer dazugeben. Für alle die es lieber fruchtig mögen, ist die Zugabe eines gehobelten Apfels auch eine gute Idee.

Karotten-Rettich-Salat
glutenfrei, laktosefrei, milchfrei, weizenfrei, nussfrei, eifrei, vegan
Zutaten
- 150 g Karotten
- 200 g Rettich
- 1 Stück Ingwer , optional
- Gartenkresse oder Schnittlauch zum Garnieren
Anleitungen
-
Rettich, Ingwer und Karotten waschen, schälen und raspeln. Danach den Salat leicht salzen und kräftig mischen.
-
Anschließend die Limette auspressen und etwas über den Salat träufeln, dann Öl dazugeben, alles gut vermengen und abschmecken. Bei Bedarf etwas nachsalzen und kurz ziehen lassen.
-
In der Zwischenzeit Schnittlauch waschen und klein schneiden.
-
Danach den Karotten-Rettich-Salat auf Tellern anrichten und mit Kresse oder Schnittlauch garnieren.
Rezept-Anmerkungen
TIPP: Wer keinen Ingwer zu Hause hat oder mag, kann auch einen Apfel raspeln und untermengen.
TIPP: Wer keinen Ingwer zu Hause hat oder mag, kann auch einen Apfel raspeln und untermengen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar