
Die Fischstächen sind super knusprig und auch glutenfrei einfach selber zu machen. Außerdem sind sie frei von Zusatzstoffen und Aromen.

Glutenfreie Fischstäbchen mit Meerrettich-Kartoffelstampf
glutenfrei, laktosefrei, sojafrei, weizenfrei, milchfrei, hefefrei, nussfrei
Zutaten
- 400 g Fischfilet (Kabeljau oder Alaskaseelachs)
- 1 Ei
- 2 EL glutenfreies Mehl
- 4 EL Cornflakes oder Maispaniermehl
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Sonnblumenöl zum Braten
Meerrettich-Kartoffelstampf
- 400 g mehligkochende Kartoffeln
- nach Bedarf Meerrettich aus dem Glas (Achtung Zutatenliste)
- 1 TL vegane Butter oder Margarine
- 2 ml Reis-Cuisine
- Salz aus der Mühle
- 1 Prise Muskat (wer mag)
Anleitungen
-
Die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in Salzwasser garen.
-
Cornflakes in eine Tüte geben und zerbröseln. Den Fisch in gleichgroße Stücke schneiden.
-
Eine Panierstraße aufbauen.Dafür auf einen Teller das Mehl, auf den 2. Teller die Cornflakes oder das Paniermehl und auf den 3. Teller das Ei. Das Ei mit einer Gabel verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
4.Den Fisch erst in Mehl, dann in Ei und zuletzt in den Cornflakes oder Paniermehl wenden. Dann in der Pfanne von allen Seiten knusprig braten.
-
In der Zwischenzeit die Kartoffeln abgießen und durch die Kartoffelpresse in einen Topf geben. Die Margarine, Reis-Cuisine und den Meerrettich unterrühren, abschmecken Während der Zugabe des Meerrettich kurz abschmecken, damit der Stampf nicht zu scharf wird.
Rezept-Anmerkungen
Es kann selbstverständlich auch frischer Meerrettich verwendet werden.