
Diese Rotkohlsuppe ist zwar etwas ungewöhnlich, schmeckt aber gut. Rotkohl ist in einigen Gegenden Deutschlands auch als Blaukraut (Blaukrautsuppe) bekannt. Wer gern saisonale Produkte verwendet, sollte diese Suppe, gerade jetzt im Winter, ruhig mal ausprobieren. Aus dem Rest des Rotkohles lässt sich ein schneller Rotkohlsalat oder auch ein Blaukrautgemüse zubereiten.
Wer keinen Ziegenkäse mag, kann natürlich auch Schafskäse verwenden.
Der gebratene Ziegenkäse ist eine gute Ergänzung zu der Rotkohlsuppe. Man kann den Käse auch im Herd zu bereiteten, in dem man ihn kurz grillt.
Anstelle von Ziegenfrischkäse ist auch die Verwendung von Feta möglich.

Rotkohlsuppe mit gebratenem Ziegenfrischkäse
Rotkohlsuppe, glutenfrei, weizenfrei, vegetarisch, Blaukrautsuppe
Zutaten
- 500 g Rotkohl
- 1 Zwiebel klein
- 150 g Kartoffeln mehlig kochend
- 25 g Sonnenblumenöl
- 100 ml Reis Drink
- 100 ml Hafer- oder Reis Cuisine
- 500 ml Gemüsefond
- 1 EL Weißweinessig oder nach Belieben
- Chilipulver zum Abschmecken
- 1 Prise Nelkenpulver optional
- 1 Orange
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
Für den Ziegenfrischkäse
- Ziegenfrischkäse Rolle
- 1 Ei
- Paniermehl glutenfrei
- Glutenfreies Mehl
Anleitungen
-
Zuerst den Rotkohl halbieren, Strunk herausschneiden und anschließend in feine Streifen schneiden. Zwiebel abziehen, klein schneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
-
Anschließend das Öl in einem Topf erwärmen, Zwiebeln darin glasig anschwitzen, Rotkohl und Kartoffeln dazugeben und ca. 5 Minuten dünsten.
-
Danach Gemüsebrühe und Reis Drink dazugeben und aufkochen lassen. Weißweinessig dazu geben und alles 15 Minuten köcheln lassen.
-
In der Zwischenzeit die Rolle Ziegenweichkäse in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden.
-
Ei verquirlen, Paniermehl mit Salz und Chili würzen. Die Frischkäsescheiben erst in Mehl wenden, dann in Ei, und zuletzt im Paniermehl wenden, so dass eine schöne Panade um die Scheibe herum ist.
-
Die panierten Scheiben nun in schön viel Öl knusprig braten. Anschließend kurz auf ein Stück Küchenrolle abtropfen lassen.
-
Etwas Orangenschale abreiben, anschließend die Orange auspressen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Orangenabrieb, Orangensaft, Chili und etwas Nelkenpulver abschmecken.
-
Danach die Rotkohlsuppe / Blaukrautsuppe mit einem Standmixer fein pürieren, eventuell noch durch ein Sieb streichen und zurück in den Topf füllen, nochmals aufkochen lassen, die Hafer Cuisine dazugeben, verrühren und bei Bedarf noch einmal abschmecken.